Allgemeine Geschäftsbedingungen von „Freeride – Coach“ Daniel Kraut e.U.
§ 1 Vertragsschluss
Für Verträge mit dem „Freeride – Coach“ der Daniel Kraut e.U. (nachfolgend „FR“ genannt) gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen.
Angebote von FR in Prospekten, Anzeigen usw. sind – auch bezüglich der Preisangaben – freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich eine verbindliche Zusicherung erfolgt.
Die Anmeldung eines Teilnehmers stellt ein verbindliches Angebot an FR zum Abschluss eines Vertrages dar. Ein Vertrag kommt durch die Annahme von FR zustande und wird mit der Unterschrift einer Verzichtserklärung besiegelt.
Eine von der Anmeldung des Teilnehmers abweichende Bestätigung von FR stellt ein neues Angebot an den Teilnehmer dar, an welches FR für 10 Tage ab Zugang beim Teilnehmer gebunden ist.
Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Änderungen der Bedingungen, einschließlich dieser Schriftformklausel, bedürfen der Schriftform.
§ 2 Leistungsumfang
Die von FR zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
Soweit der Teilnehmer Leistungen wünscht, die über die oben genannten Leistungen hinausgehen oder diese verändern, so ist hierfür eine schriftliche Bestätigung durch FR erforderlich.
Fahrräder und sonstige Ausrüstung wie Helme, Handschuhe, Protektoren u. a. werden von FR nicht gestellt und keinesfalls im Leistungsumfang enthalten.
§ 3 Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs beträgt 3 Teilnehmer, außer wenn im Vorhinein vertraglich geregelte Sonderkonditionen ausgemacht wurden. Wird die Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vor dem Kurs nicht erreicht, so ist FR berechtigt, den Kurs abzusagen und vom Vertrag zurückzutreten.
§ 4 Preise und Zahlung
Es gelten die Listenpreise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Liegen zwischen Vertragsschluss und vereinbartem und/oder tatsächlichem Leistungstermin mehr als 4 Monate, so gelten die zur Zeit der Lieferung oder Bereitstellung gültigen Preise. Übersteigen Letztere die ursprünglich Vereinbarten um mehr als 10%, so kann der Teilnehmer vom Vertrag zurücktreten.
Die Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer von 20% mit ein.
Zusatzleistungen, die nicht in der Preisliste oder dem Angebot enthalten sind, sind gesondert zu vergüten.
Der volle Preis ist mit Vertragsschluss, spätestens aber zwei Wochen vor der vertraglich vereinbarten Leistung zur Zahlung fällig.
FR ist berechtigt, einem Teilnehmer die Teilnahme an einem Kurs zu verweigern, solange noch nicht der gesamte Preis entrichtet wurde. FR behält sich vor, abhängig vom Aufwand eine Stornogebühr von bis zu 95% des vereinbarten Preises einzubehalten.
Kommt ein Kurs aufgrund des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht zustande (§ 3), so erhält der Kunde die gesamten, bereits entrichteten Zahlungen zurück erstattet.
§ 5 Rücktritt
- Bei Rücktritt des Kunden von dem Vertrag gilt:
- Bis zum 30. Tag vor Reisebeginn: kostenfrei
- vom 29. bis 15. Tag: Sind 30% des Kursbetrages zur Zahlung fällig.
- vom 14. bis 7. Tag: Sind 50% des Kursbetrages zur Zahlung fällig.
- vom 6. bis 1. Tag: Sind 75% des Kursbetrages zur Zahlung fällig.
- ab dem Tag des Kursbeginns oder bei Nichtantritt beim Kurs: Sind 95% des Kursbetrages zur Zahlung fällig.
Bei Nichtantritt des Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
§ 6 Umbuchung
Umbuchungen erfordern die schriftliche Abstimmung zwischen dem Kunden und FR und können nur angeboten werden, wenn zum neu gewünschten Termin ausreichende Teilnehmerkapazitäten verfügbar sind. Es fällt eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 10% des Buchungspreises, mindestens jedoch € 10,00 an.
§ 7 Ausfall wegen höherer Gewalt
Sofern die sichere Durchführung des Kurses aufgrund höherer Gewalt (bspw. Eis, Schnee, extreme Kälte, Gewitter, Unfahrbarkeit der Wege) nicht möglich ist und abgesagt werden muss, so verpflichtet sich FR dazu, einen Ersatztermin anzubieten. Sollte der Kunde daran nicht teilnehmen können, so erhält er ohne Abzug den vollen Preis umgehend zurück erstattet.
§ 8 Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Dem Teilnehmer ist bekannt, dass Mountainbike Fahren ein Verletzungsrisiko mit sich bringt. Der Teilnehmer verpflichtet sich deshalb dazu, die hierfür erforderliche Schutzkleidung, insbesondere Helm und Protektoren zu tragen. Die Teilnahme ohne Helm führt zum Ausschluss.
Jegliche Haftung von FR gegenüber den Teilnehmern, egal aus welchem Rechtsgrund, ist, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt, ausgeschlossen. Entsprechend ist auch die Haftung der Teilnehmer untereinander auf die Fälle von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass seine Ausrüstung (bspw. Fahrrad, Helm, Protektoren etc.) zur Teilnahme an dem Kurs geeignet ist und in einwandfreiem technischem Zustand ist.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass er die notwendigen körperlichen und geistigen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Kurs mitbringt.
Der Kunde kann an dem Kurs nur teilnehmen, wenn er voll fahrtüchtig ist. Ist der Kunde, insbesondere infolge des Konsums von Medikamenten, Alkohol, Drogen oder sonstiger das Bewusstsein verändernder Mittel nicht voll fahrtüchtig, wird er von der Teilnahme an dem Kurs ausgeschlossen.
Der Teilnehmer verpflichtet sich dazu, die von FR und seinen Erfüllungsgehilfen ergehenden Anweisungen im Rahmen der Durchführung des Kurses zu befolgen. Er hat sich so zu verhalten, dass andere Teilnehmer hierdurch nicht gefährdet oder gestört werden. Bei Zuwiderhandlungen des Teilnehmers gegen Anweisungen oder entsprechendem Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern haftet dieser für alle hieraus entstehenden Schäden.
Wird der Teilnehmer von der weiteren Kursteilnahme aus einem der vorgenannten Gründe ausgeschlossen, so erfolgt keine Rückerstattung des Teilnahmepreises.
§ 9 Sonstiges
Die Angaben zu körperlichen Anforderungen, Durchschnittsgeschwindigkeiten und Dauer des Kurses erfolgen grundsätzlich nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, da solche Angaben nicht nur subjektiven Einschätzungen unterworfen sind, sondern auch durch äußere Einflüsse wie z.B. Witterungsbedingungen stark beeinflusst werden können.
Die Route der Tour wird entsprechend den aktuellen Bedingungen, betrieblichen Erfordernissen und unter Einhaltung von Sicherheitsvorschriften für jeden Kurs gesondert und bei Bedarf während der Fahrt neu festgelegt. Eventuelle Sicherheitsvorkehrungen werden Ihnen erläutert und sind unbedingt einzuhalten.
Der Teilnehmer erklärt, dass er gegenüber Mitfahrern, Instruktoren und Veranstalter, außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, auf jegliche Haftung für Schäden an Leib, Gesundheit oder Eigentum, soweit diese nicht durch irgend eine Versicherungsleistung auszugleichen sind, jegliche Möglichkeit zu Forderung von Schadensersatz untereinander, ausschließt. Dies gilt auch für Folgeschäden aus der Beteiligung an diesen Veranstaltungen.
§ 10 Mitteilungen
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, in Zukunft regelmäßig per E-Mail von FR über weitere Kurse u. ä. per Newsletter informiert zu werden.
Der Teilnehmer kann diese Ermächtigung an FR jederzeit widerrufen.
§ 11 Salvatorische Klausel, anwendbares Recht; Gerichtsstand
Sollte eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der anderen Klauseln.
Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung österreichischen Rechts. Auch im grenzüberschreitenden Verkehr gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.