ÖRV BikeGuide Level 1

Ausbildungskurs zum BikeGuide Level 1 im Bikepark Semmering und umliegenden Bikeparks. Anerkannte Mountainbike Ausbildung mit zusätzlichem Themen-Schwerpunkt Bikepark Methodik. Bei der Ausbildung werden sportliche, methodische, soziale, didaktische, Aspekte kombiniert aber auch organisatorische und persönliche Punkte gelehrt.

Die Ausbildung zum BikeGuide Level 1 ist mit positivem Abschluss vollständig und wird mit einem Prüfungszeugnis vom österreichischen Radsportverband bestätigt.

Ausbildungsziel:

Der BikeGuide Level 1 ist nach der Ausbildung befähigt im touristischen Bereich Unterricht im Bikepark und auf Mountainbike Routen zu erteilen und Gäste zu führen. Weiteres ist er/sie befähigt in Bikeparks Gruppen zu betreuen und Fahrtechniktrainings durchzuführen. Das fahrtechnische Eigenkönnen und die methodisch strukturierte Ausbildung garantieren, dass der Guide die Gruppe sicher, umweltbewusst und ökonomisch im Gelände und im Bikepark führt und fahrtechnisches Grundwissen, das zur Sicherheit erheblich beiträgt, vermitteln kann.

KURSPROGRAMM:  10 Tage inkl. Prüfung (115 Unterrichtseinheiten + 20 Std. Praxis)

Teil 1: BikeGuide Level 1 Basismodul

1 – 5.Mai 2024 Basismodul 1 (Semmering)

9 – 12.Mai 2024 Basismodul 2 (Semmering)

Kosten: € 1090,00 inkl. Kursunterlagen, Theorieeinheiten, Praxiseinheiten

€ 300.- Anzahlung sind nach der Anmeldung zu bezahlen.
Die Kurskosten abzüglich Anzahlung sind bis 7 Tage vor Kursbeginn auf unser Konto zu überweisen, eine Rechnung dazu senden wir per Mail.

Teil 2: BikeGuide Level 1 Prüfungsmodul

20 – 21.Juli 2024 (Semmering)

Kosten: € 390,00 inkl. Prüfungsgebühr und Prüfungszeugnis.

Exklusive: Unterkunft, Verpflegung. Lift-Karte für die Bikeparks und Verleih sowie Reparaturgebühren und Ersatzteile. 

Liftkarten für die jeweiligen Bikeparks werden als Gruppe erworben und die Fahrten zu diesen werden gemeinsam organisiert. Bus inkl. Anhänger vorhanden.

Veranstalter: Freeride-Coach – Daniel Kraut e.U.

Kursort: Semmering , Österreich;

Kurshotel: Wird noch bekanntgegeben

Mindestteilnehmerzahl: Kurs wird ab 5.Personen abgehalten

Unterkunft im möglich:

Zimmer: Einzelzimmer HP Euro ab pro Nacht, zzgl. Ortstaxe 2,40 und Klima-Beitrag 1,00 pro Zimmer pro Nacht.
Doppelzimmer Standard / Twin (mit 2 getrennten Betten) HP Euro ab ,- pro Nacht pro Zimmer

inkl.

  • Buffetfrühstück,
  • Abendessen,
  • WLAN,
  • Benutzung vom Wellnessareal,
  • Bike-Wash,
  • Fahrradabstellraum,
  • und Parkplatz.

Zuzüglich Ortstaxe von 2,40 EUR pro Person pro Nacht

Zimmer muss selbstständig gebucht werden!

Weiters besteht die Möglichkeit als Gruppe ein Apartment anzumieten oder den Stellplatz mit Stromanschluss des Bikeparks Semmering zu nutzen.

Liftkarte: können über den Veranstalter bezogen werden!

1.Teil  BikeGuide Level 1 Basismodul

Theoretische Inhalte:

  • Bewegungslehre
  • spezielle Bewegungslehre Kinder
  • Ernährungslehre
  • Pädagogik
  • rechtliche Grundlagen
  • motorische Entwicklung und Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen
  • Unterrichtslehre für Kinder und Jugendliche

Praktische Inhalte:

  • 1×1 Fahrtechnik
  • spezielle Bewegungslehre
  • Materialkunde
  • Recht
  • Erste Hilfe
  • Spiele und methodische Übungen
  • Werkstattkunde
  • Gruppenführung
ÖRV BiD-Triner Ausbildung

2. Teil BikeGuide Level 1 Prüfungsmodul

Praxis:

  • Vermitteln von Fertigkeiten im Gelände und im Bikepark
  • Allgemeine Bikepark Methodik
  • Gruppenführung
  • Führungsverhalten
  • Orientierung
  • Sicherheit
  • Erste Hilfe
  • Praxis orientierte Kursgestaltung
  • Pannenhilfe
  • Fahrtechnik: Verbessern des Eigenkönnens und Korrekturen

Theorie:

  • Sicherheit und Orientierung
  • Methodik und Bewegungslehre
  • Recht
  • Kommunikation und Motivation
  • Trainingslehre
  • Gerätekunde und Geschichte
  • Werkstattkunde

VORAUSSETZUNGEN:

Vollendetes 18. Lebensjahr. Jüngere Teilnehmer (16+) nur mit Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters. Sportliches Fahren im Bike Park und auf Touren. Der Teilnehmer muss in der physischen und psychischen Verfassung zu sein, um an einer Bike-Sportlehrerausbildung teilnehmen zu können. Ärztliches Attest erforderlich! Ein Nachweis über die Teilnahme an einem mind. 8 Stunden Basis 1. Hilfekurs ist erforderlich.

Zumindest eine Tagestour und 3 UE der PMÜ Trail Skills müssen auf einem E-MTB absolviert werden.