Unsere (E)- Mountainbike Fahrtechnik Kurse und Guidings ist speziell auf die Bedürfnisse von ambitionierten Mountainbikern und die es noch werden wollen ausgelegt!
Das wichtigste am Biken ist der Spaß und die Freude an der Bewegung, den richtigen Umgang mit deinem Fahrrad kannst du bei uns dem Freeride – Coach Team erlernen.
Zeit und Geld, die in neue Fertigkeiten investiert werden, steigern Leistung – und Spaß – effektiver als jede verbesserte Ausrüstung!
Freeride – Coach.com bietet Mountainbike Fahrtechnik Kurse, in den folgenden Fahrrad Tourismusgebieten in der Steiermark und im Salzburgerland bzw. Saalbach / Hinterglemm in der Bikearena Aflenz, im Bikepark Semmering und weiteren Parks buchbar.

Ausgeschlossen davon sind der Verleih und das Mountainbike Testcenter.
Die angebotenen Mountainbike Fahrtechnik Kurse werden immer die Skills und die Kondition angegeben. Die genaue Beschreibung kann den unten angeführten Tabellen entnommen werden.
Skills | Vorkenntnisse |
1 | Fahrradanfänger: ohne Vorkenntnisse |
2 | Einsteiger in den MTB – Sport: Bike Erfahrung, jedoch ohne Schotterstraßen- und Wegerfahrung |
3 | Offroadbiker: fährt gelegentlich Wege und Singletrails |
4 | Gut geübter Offroadbiker: Enduro oder Freerider, ohne Bikeparkerfahrung |
5 | Sehr gut geübter Offroadbiker: Freeride und Bikepark erfahren |
Kondition | Beurteilung |
Gering | Keine bis schwache Kondition, wenig Sport ( 1 x monatlich) |
Mittel | Ab und zu Sport ( 1 x in 2 Wochen) |
Gut | In guter Kondition ( 1 x wöchentlich) |
Sehr gut | In sehr guter Kondition ( 3 x wöchentlich) |
Die von uns angegebenen Daten zu Skills und Kondition sind nur Richtlinien, letztendlich muss jeder Teilnehmer für sich persönlich die richtige Entscheidung finden und sich beurteilen. Wichtig ist der Spaß und die Freude an der Bewegung am Mountainbike, Skills und Kondition werden wir erarbeiten.
Teilnahmebedingungen für alle Mountainbike Fahrtechnik Kurse:
– Minderjährige mit Einverständniserklärung der Eltern
– normale körperliche Fitness
– nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Zuschauer bei einem Kurs:
– Herzlich willkommen
In unmittelbarer Umgebung zum Bikepark finden sich Cafe/Restaurants, ein Roller-Verleih, eine Sommerrodelbahn und zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Mitzubringen:
– Sportbekleidung
– Sportschuhe, keine Laufschuhe am besten Skateschuhe oder Sneaker bzw. Wanderschuhe.
– Regenschutz
– Getränk und Snack